HEIZKÖRPER REINIGEN

SAUBERE HEIZKÖRPER

Heizungskörper reinigen leicht gemacht

Schimmelpilze entfernen

Hausstaub verringern

Heizeffektivität erhöhen

ALLERGISCHE REAKTION UND
ATEMPROBLEME ZUR FOLGE

Heizkörper reinigen Gitter entfernen

Das Reinigen von Heizkörpern ist eine Aufgabe, die oft übersehen wird, aber dennoch von großer Bedeutung ist, um ein angenehmes und effizientes Heizungssystem aufrechtzuerhalten.

In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Prozess der Heizkörperreinigung befassen, warum es wichtig ist, dies regelmäßig zu tun, wann du deine Heizkörper reinigen solltest und wie du dies am besten durchführst.

Zusätzlich werden wir darüber sprechen, wie man Heizkörper überstreicht, um sie nicht nur zu reinigen, sondern auch zu verschönern und zu schützen.

Warum sollte man Heizkörper reinigen?

Die Reinigung von Heizkörpern hat mehrere wichtige Gründe. Erstens sammelt sich im Laufe der Zeit Staub, Schmutz und andere Ablagerungen in den Heizkörpern an, was die Wärmeübertragung beeinträchtigen kann.

Dies kann zu ineffizientem Heizen führen, was wiederum zu höheren Energiekosten führt. Zweitens können verschmutzte Heizkörper allergische Reaktionen oder Atemprobleme bei empfindlichen Personen verursachen.

Darüber hinaus können sich in den Heizkörpern Bakterien und Schimmelpilze ansammeln, die gesundheitsschädlich sein können. Daher ist es wichtig, Heizkörper regelmäßig zu reinigen, um eine effiziente Wärmeabgabe und gute Luftqualität im Raum zu gewährleisten.

Wann solltest du deine Heizkörper reinigen?

Die ideale Zeit für die Reinigung von Heizkörpern ist normalerweise vor Beginn der Heizperiode im Herbst. Auf diese Weise ist das Heizsystem bereit, wenn die Temperaturen sinken, und es funktioniert effizienter.

Es ist auch ratsam, die Heizkörper zu reinigen, wenn du bemerkst, dass sie stark verschmutzt sind oder wenn sich sichtbare Ablagerungen gebildet haben.

Eine regelmäßige Reinigung, mindestens einmal im Jahr, ist jedoch empfehlenswert, um die optimale Leistung der Heizkörper sicherzustellen.

Heizungsgitter sauber machen:
So entfernst du Staub und Schmutz in wenigen Schritten!

Ein verschmutztes Heizungsgitter kann nicht nur unansehnlich sein, sondern auch die Heizleistung beeinträchtigen. Mit der richtigen Technik und ein paar einfachen Hausmitteln kannst du dein Heizungsgitter schnell und effektiv reinigen.

1. Heizungsgitter entfernen

Bei den meisten Heizkörpern lässt sich das Gitter ganz einfach abnehmen. Oft liegt es nur lose auf oder kann durch Verschieben der Seitenteile entfernt werden. Bei einigen Modellen musst du kleine Schrauben lösen, um das Gitter abzunehmen.

2. Staub und groben Schmutz entfernen

Beginne mit einer groben Reinigung, indem du den Staub mit einem Staubsauger oder einem Staubwedel entfernst. Achte darauf, auch die Zwischenräume des Gitters gründlich zu säubern.

3. Heizungsgitter reinigen

Da das Gitter oft zu groß für die Spüle ist, reinigst du es am besten in der Badewanne oder Dusche. Verwende warmes Wasser und etwas Spülmittel, um den Schmutz zu lösen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kannst du auch Fettreiniger oder ein spezielles Reinigungspulver verwenden.

4. Zwischenräume gründlich säubern

Um in die engen Zwischenräume des Gitters zu gelangen, eignet sich eine alte Zahnbürste, ein Borstenpinsel oder eine Lamellenbürste. Diese Werkzeuge helfen, auch hartnäckigen Schmutz zu entfernen.

5. Heizungsgitter trocknen und wieder anbringen

Nach der Reinigung lässt du das Gitter gründlich trocknen, bevor du es wieder an seinem Platz befestigst. So stellst du sicher, dass keine Feuchtigkeit zurückbleibt, die zu Rost führen könnte.

Innenseite von Heizkörpern reinigen

Die Reinigung der Innenseite von Heizkörpern erfordert etwas mehr Aufwand. Ein effektiver Weg, dies zu tun, ist die Verwendung einer speziellen Heizkörperbürste oder die VIVENSO Blasdüse mit Schlauch, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurde.

Diese Bürsten sind lang und flexibel und können tief in den Heizkörper gelangen, um Staub und Ablagerungen zu entfernen. Verwendest du den VIVENSO so wird der aufgewirbelte Staub direkt im Wasserfilter aufgefangen und staubt deine Wohnung nicht unnötig voll. Alternativ kannst du auch eine flexible Rohrbürste verwenden.

Es ist wichtig, vorsichtig zu sein und die Heizkörper nicht zu beschädigen. Ein Staubsauger mit einem dünnen Düsenaufsatz kann ebenfalls verwendet werden, um lose Ablagerungen zu entfernen.

So reinigst du Heizkörper von außen

Die äußere Reinigung von Heizkörpern ist relativ einfach. Du kannst sie mit einem feuchten Tuch abwischen, um Staub und Schmutz zu entfernen.

Mit dem VIVENSO Naturhaaraufsatz kannst du den Heizkörper abstauben ohne dass der Staub sich in der Umgebungsluft verteilt.

Wenn sich hartnäckige Flecken gebildet haben, kannst du ein mildes Reinigungsmittel verwenden. Stelle sicher, dass du das Reinigungsmittel vorher auf einer kleinen, unauffälligen Stelle testest, um sicherzustellen, dass es den Lack nicht beschädigt.

Nachdem du den Heizkörper gereinigt hast, trockne ihn gründlich ab, um Wasserflecken zu vermeiden.

Heizkörper überstreichen

Das Überstreichen von Heizkörpern ist nicht nur eine Möglichkeit, sie zu reinigen, sondern auch eine Möglichkeit, sie zu verschönern und zu schützen. Bevor du mit dem Überstreichen beginnst, solltest du sicherstellen, dass der Heizkörper sauber und trocken ist.

Verwende dann eine hitzebeständige Farbe, die speziell für Heizkörper geeignet ist. Trage die Farbe gleichmäßig mit einem Pinsel oder einer Rolle auf und lasse sie gründlich trocknen. Wenn nötig, trage eine zweite Schicht auf, um eine gleichmäßige Abdeckung zu gewährleisten. Nachdem die Farbe vollständig getrocknet ist, kannst du den Heizkörper wieder in Betrieb nehmen.Insgesamt ist die regelmäßige Reinigung und Wartung von Heizkörpern entscheidend für die Effizienz und Langlebigkeit deines Heizungssystems.

Indem du diese einfachen Schritte befolgst, kannst du sicherstellen, dass deine Heizkörper optimal funktionieren und dein Zuhause warm und gemütlich bleibt.

der TESTSIEGER UNTER DEN WASSERSTAUBSAUGERN

DER VIVENSO WASSERSTAUBSAUGER

Pro Aqua VIVENSO

Hebe dein Haushalt auf das nächste Level

4 Jahre Garantie auf alle Teile

Vivenso Testsieger 2025

VIVENSO WASSERSTAUBSAUGER

  • Flüssigkeiten aufsaugen

  • Bodenbeläge jeder Art saug-wischen

  • Kinderleichte Fleckenentfernung

  • Luft von Allergenen befreien

Beschreibung

Erlebe die Zukunft des Staubsaugens mit dem Vivenso Wasserstaubsauger!

Dank der innovativen Separatortechnik wird Schmutz effektiv durch Wasser gebunden – ganz ohne Beutel, ohne lästige Gerüche und ohne Folgekosten.

Gleichzeitig wird die Luft gereinigt, und Dein Zuhause fühlt sich so frisch an wie nach einem Regenschauer – perfekt für Allergiker!

Mit nur 650 Watt Stromverbrauch und vielseitigen Funktionen wie Nass- und Trockensaugen, Luftwäsche und Blasfunktion ist der Vivenso Dein zuverlässiger Partner für ein sauberes Zuhause.

Einfach mit 3 Litern Leitungswasser starten und loslegen!

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Immer gleichbleibend starke Saugkraft

  • kein verstopfter Filter

  • Spürbar frische Raumluft für ein besseres Wohnklima

  • Qualität Made in Germany

  • langlebig und zuverlässig

Verwandle Dein Zuhause in eine Wohlfühloase –mit dem Vivenso und ein paar Tropfen Pro-Aqua Duftöl.

Starte jetzt durch!

Lieferumfang

Lieferumfang:

  • Vivenso Wasserstaubsauger

  • Umschaltbare Bodendüse für glatte Flächen und Teppiche

  • Polsterdüse für Trocken- und Nassaufnahme

  • Konischer Saugschlauch 3 m, für Trocken- und Nassaufnahme geeignet

  • Vivenso Reinigungstuch zur Reinigung und Pflege von Vivenso und Zubehör

  • Eco Cleanair ein hocheffizientes Desinfektionsmittel ohne Alkohol, 100 ml

  • Fugendüse für schwer zugängliche Stellen

  • Reinigungsschlüssel zur Reinigung des Separators

  • Edelstahlteleskoprohr mit Hülse

  • Parkhalterung für Befestigung des Teleskoprohres

Technische Details

Technische Angaben:

  • Leistung: max. 650 Watt stufenlos regelbar

  • Spannung: 220-240 V / 50/60 Hz 

  • Außenmaße: ca. 38 x 35 x 45cm (L x B x H)

  • Technologie: Wasserfiltertechnologie (beutellos mit Separatortechnologie)

  • Qualität Made in Germany

  • Gewicht ohne Wasser: 6,8 kg

  • Gewicht mit Wasser: 9,8 kg

Garantie

Für das „Vivenso Luft- und Raumreinigungssystem“ (Grundgerät) nebst dessen im Lieferumfang enthaltenen Zubehör gewährt Pro-Aqua eine „4-Jahres Garantie“.

Des Weiteren gewährt die Pro-Aqua auch eine sogenannte „10-Jahres Garantie“ für das Vivenso Grundgerät.

Die Garantie gilt nur für den Erstendabnehmer/-käufer, der als Verbraucher im Sinne des § 13 BGB das vorgenannte Gerät erworben hat.

Über 1000€ günstiger als die Mitbewerber!

Zahlungsmöglichkeiten Pro Aqua Vivenso

Fragen & Antworten

Wie oft sollte ich meine Heizkörper reinigen?

Heizkörper sollten mindestens einmal jährlich gereinigt werden, idealerweise vor Beginn der Heizperiode

Welche Materialien benötige ich zur Reinigung?

Für eine gründliche Reinigung benötigen Sie:

Staubsauger mit schmalem Aufsatz

Mikrofasertücher

Weicher Schwamm

Eimer mit warmem Wasser

Mildes Reinigungsmittel

Alte Zahnbürste für Ecken und Kanten

Wie reinige ich Heizkörper von innen?

Heizung ausschalten und vollständig abkühlen lassen

Staubsauger mit Bürstenaufsatz verwenden

Zwischen den Gliedern Staub entfernen

Bei Bedarf spezielle Heizkörperbürste nutzen

Welche Reinigungsmethoden gibt es?

Staubsaugen mit Bürstenaufsatz

Abwischen mit feuchtem Mikrofasertuch

Reinigung mit warmem Wasser und mildem Spülmittel

Bei starker Verschmutzung: Backofenspray verwenden

Was muss ich bei der Reinigung beachten?

Keine scharfen Reinigungsmittel verwenden

Heizkörper nicht zu feucht machen

Immer von oben nach unten arbeiten

Nach der Reinigung gründlich trocknen

Wie reinige ich vergilbte Heizkörper?

Für vergilbte Heizkörper eignen sich:

Spezielle Reinigungsmittel

Backofenspray

Dampfreiniger für hartnäckige Verschmutzungen

Schreib mir eine Nachricht

Online und Vor-Ort

Beratung unverbindlich möglich.

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen hiermit zu.

Top to Head Button
Zahlungsmöglichkeiten Pro Aqua Vivenso

©by FROSCHAKTIV 2025